Bewohner an Lungenentzündung gestorben | Neue Haus Sonne
Zwei anonyme Briefe berichten im September 2021 von Missständen im Neuen Haus Sonne. Laut den Briefen hätte der Tod eines Bewohners im Oktober 2018 verhindert werden können. Der 61-jährige Mann war, nachdem er sich an seinem Pausenbrot verschluckt hatte, ins Krankenhaus gebracht worden und soll dort an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben sein.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt die Vorwürfe. Auch der Behindertenbeauftragte des Landes Saarland besuchte aufgrund der Briefe die Einrichtung.
Allgemeine Informationen
- Aktenzeichen
- 21-09-29-01-12-01
Gewalt
- Häufigkeit
- unbekannt / unklar / unvollständig
- Wann?
- Oktober 2018
- Gewaltformen
- unbekannt / unklar / unvollständig
- Fazit
-
Laut eines anonymen Briefes an die Heimaufsicht des Sozialministeriums Saarbrücken hätte der Tod des Bewohners des Neuen Haus Sonne verhindert werden können.
Betroffene*r
- Recherche abgeschlossen?
- Ja
- Anzahl
- 1
- Fazit
-
Der Betroffene lebte im Neue Haus Sonne.
1. Betroffene*r
- Recherche abgeschlossen?
- Ja
- Persönliche Merkmale
-
- Alter
- 61
- Geschlecht
- männlich
- Hilfe / Unterstützung
- stationär
- Behinderung / Beeinträchtigung
- unbekannt / unklar / unvollständig
- Auswirkung(en) der Gewalt
- Tod
Einrichtung
- Name
- Neue Haus Sonne gGmbH
- Institution
- vollstationäre Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen
- Ort
-
- PLZ
- 66453
- Ort
- Gersheim
- Bundesland
- Saarland
- Land
- Deutschland
- Träger
-
- Name
- Der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
- Institution
- Wohlfahrtsverband
- Sonstigte Beteiligte (nicht Personen)
- Bundesverband Anthroposophisches Sozialwesen e. V.
- Schutzkonzept
-
- Auswertung
-
Ein Schutzkonzept bietet Anleitungen dazu, was in Fällen von Gewalt zu tun ist.
- Öffentlich?
- Ja
- Internetseite
- Schutzkonzept des Neue Haus Sonne
Täter*innen
- Recherche abgeschlossen?
- Nein
- Fazit
-
Es ist unklar, ob es Täter*innen gab und wenn ja, wer in den Todesfall involviert war.
Folgen für die Täter*in
- Strafrechtliche Folgen
- unbekannt / unklar / unvollständig
- Zivilrechtliche Folgen
- unbekannt / unklar / unvollständig
- Disziplinarische Folgen
- unbekannt / unklar / unvollständig
- Fazit
-
Folgen für Täter*innen sind nicht bekannt.
Folgen für die Einrichtung
- Maßnahmen der Einrichtung
- unbekannt / unklar / unvollständig
- Juristische Folgen
- keine
- Fazit
-
Folgen für die Einrichtung sind nicht bekannt.
Folgen für die Vorgesetzten
- Strafrechtliche Folgen
- ausstehend / noch kein Urteil / Revision / Berufung
- Zivilrechtliche Folgen
- keine
- Disziplinarische Folgen
- keine
- Fazit
-
Folgen für Vorgesetzte sind nicht bekannt.
Ratgeber
Haben Sie als Mensch mit Behinderung selbst Gewalt erfahren? Sind Sie Angehörige oder Mitbewohner*innen einer behinderten Person, der Gewalt widerfahren ist? Oder sind Sie vielleicht Mitarbeiter*in in einer Einrichtung und haben dort Gewalt mitbekommen? Im ausführlichen Ratgeber sagen wir Ihnen, was Sie tun können – und vielleicht auch müssen.
Meldung
Möchten Sie über Gewalt berichten, die Ihnen oder Ihnen nahestehenden Person widerfahren ist? Sie sind Mitarbeiter*in einer vollstationären Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen – und haben Gewalt mitbekommen? Sprechen Sie mit uns darüber. Wir gehen allen Fällen nach.