Soliport
Das Angebot ist Anlaufstelle für alle Menschen, die aus ableistischen Motiven Gewalt erfahren haben. Dabei werden Betroffene beraten, zu Terminen bei Polizei und anderen begleitet und bei Anträgen für Entschädigungsleistungen unterstützt.
Qualität
- Quelle
- redaktionell verifiziert
- Feedback auf Anfrage
- vollständige Auskunft
- Empfehlung der Redaktion
- Ja
Allgemeine Informationen
- Träger
- Jugendbildungsstätte LidiceHaus
- Art der Beratung
-
- persönlich in der Beratungsstelle
- Telefon
- Kosten
- kostenfrei
Klientel
- Zielgruppe
-
- Angehörige
- Betroffene
- Mitarbeiter*innen
- Mitbewohner*innen
- Geschlecht
- offen für alle unabhängig des Geschlechts
- Alter
- offen für alle unabhängig des Alters
- Behinderungen / Einschränkungen
- offen für alle unabhängig der Behinderung(en)
Formen der Hilfe und Beratung
- Zeitpunkt
-
- nach einem Gewaltvorfall
- vorbeugende Maßnahmen
- Institution
-
- allgemeine Ratgeber / Informationen
- persönliche Beratung / Hilfe
- Vermittlung / Koordination / Peer-to-Peer / Vernetzung / Interessenvertretung
- Spezialisierung
- Gewaltfälle und Menschen mit Behinderungen
Gewalt
- Formen
- offen für alle unabhängig der Gewaltform(en)
- spezialisiert auf Ort
- offen für alle unabhängig von Einrichtung(en) und Ort(en)
- Beratungsschwerpunkte
- Flucht / Migration
Barrierefreiheit
- Barrierefreie / barrierearme Angebote
- unbekannt / unklar / unvollständig
Sprachen
- Aktive bzw. persönliche Beratung
-
- Geschrieben
-
- Deutsch
- weitere Sprachen (auf Nachfage)
- Gesprochen
-
- Deutsch
- weitere Sprachen (auf Nachfage)
- Passive bzw. nicht-persönliche Beratung
-
- Geschrieben
-
- Arabisch
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Leichte Sprache
- Polnisch
- Türkisch
Wirkungskreis
- für Region
- Bremen
Kontakt
- Internetseite
- https://soliport.de