Opferhilfe Sachsen-Anhalt
Das Angebot berät alle von Menschen, die von Straftaten betroffen sind. Außerdem unterstützt es während des Stafverfahrens. Ein Opferhilfefond ist in Vorbereitung.
Qualität
- Quelle
- redaktionell verifiziert
- Feedback auf Anfrage
- vollständige Auskunft
- Empfehlung der Redaktion
- Ja
Allgemeine Informationen
- Träger
- Ministerium für Justiz und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
- Art der Beratung
-
- Telefon
- Kosten
- kostenfrei
Klientel
- Zielgruppe
-
- Angehörige
- Betroffene
- Mitarbeiter*innen
- Mitbewohner*innen
- Geschlecht
- offen für alle unabhängig des Geschlechts
- Alter
- offen für alle unabhängig des Alters
- Behinderungen / Einschränkungen
- offen für alle unabhängig der Behinderung(en)
Formen der Hilfe und Beratung
- Zeitpunkt
- nach einem Gewaltvorfall
- Institution
-
- allgemeine Ratgeber / Informationen
- persönliche Beratung / Hilfe
- Vermittlung / Koordination / Peer-to-Peer / Vernetzung / Interessenvertretung
- Spezialisierung
- Gewaltfälle
Gewalt
- Formen
- offen für alle unabhängig der Gewaltform(en)
- spezialisiert auf Ort
- offen für alle unabhängig von Einrichtung(en) und Ort(en)
Barrierefreiheit
- Barrierefreie / barrierearme Angebote
-
- Bildmaterial / Piktogramme
- routinierte Abläufe
- strukturierte Abläufe
- Wiederholungen
Sprachen
- Aktive bzw. persönliche Beratung
-
- Geschrieben
- Deutsch
- Gesprochen
-
- Deutsch
- weitere Sprachen (auf Nachfage)
- Passive bzw. nicht-persönliche Beratung
-
- Geschrieben
-
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Wirkungskreis
- für Region
- Sachsen-Anhalt
Kontakt
- Internetseite
- https://opferhilfe.sachsen-anhalt.de